Prüfinstitut für Qualitätskontrollen
Das qualifizierte Team von Neumann & Neumann führt Qualitätskontrollen und Mystery-Checks nach individueller Anforderung des Kunden durch, beispielsweise in den Aufgabenbereichen Gebäudereinigung, Hotel, Service und Empfang, Lebensmittelhygiene und Küche.
Zu den Auftraggebern gehören öffentliche Auftraggeber, Altenheime und Krankenhäuser, große Dienstleistungsunternehmen im Facility Management-Umfeld sowie Hotelkonzerne.
Die Qualitätsprüfungen werden mit der von Neumann & Neumann entwickelten Software e-QSS durchgeführt. Die digitale Qualitätssicherungssoftware ist nach DIN EN 13549 zertifiziert.

Ihr Nutzen für unabhängige, effiziente Qualitätsprüfungen:
- neutrale Bewertung durch Spezialisten
- hoch effizient durch digitale, zeitnahe Ergebnisse und Auswertungen
- sofortige Stärken-Schwächenanalyse mit anschließendem Beratungsgespräch
- unabhängige Dokumentation und Auswertungen für Ihre Zertifizierungen z.B. DIN EN ISO 9001, KTQ etc.
- Maßnahmenkonzeption für die Behebung von Mängeln
Kontaktieren Sie uns einfach – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
10 Gründe für Neumann & Neumann
- Inhabergeführtes, unabhängiges Unternehmen (keine Beteiligung, z. B. an Reinigungsfirmen)
- Seit 1992 Erfahrung bei der Durchführung von Ausschreibungen und Qualitätsprüfungen
- Durchführung von Ausschreibungen mit juristischer Begleitung nach VgV
- Realistische Vorkalkulation für Ihre Budgetplanungen
- Faire Honorarprinzipien zu Festpreisen und nicht auf Basis von Einsparungspotezialen
- Alle Ausschreibungsunterlagen werden dem Auftraggeber in offener Form zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt
- Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 durch TÜV SÜD GmbH
- Spitzenreferenzen im In- und Ausland mit langjähriger Zusammenarbeit
- Umsetzung einer langfristigen und erfolgreichen Qualitätssicherung
- Zufriedenheitsgarantie
Neutrale Qualitätsprüfungen in der Gebäudereinigung
Reinigungskontrollen
Auftraggeber und Dienstleister haben die gemeinsame Zielsetzung, dass die vertraglich vereinbarten Leistungen erfüllt werden. Regelmäßige, unabhängige Qualitätsprüfungen helfen dabei, die Leistung objektiv zu bewerten. Transparenz über die erbrachten Leistungen sichern langfristig die Qualität und das partnerschaftliche Miteinander.
Qualitäts- und Hygieneprüfungen
Küchenkontrollen
Von jedem Lebensmittelbetrieb ist ein HACCP-Konzept in schriftlicher Form zu führen. Die Qualitätssicherung der Hygienevorschriften ist die Basis für einen konstant guten Qualitätsverlauf im Unternehmen.
Unabhängige Qualitäts- und Hygienekontrollen helfen dabei einen neutralen Blickwinkel auf den Ist-Stand zu erhalten. Im Cateringbereich, u. a. in Großküchen, Spülküchen und Speisenausgabenbereichen führt das qualifizierte Team von N&N auch diese Prüfungen im Kundenauftrag durch.
Hotelkontrollen / Mystery Checks
Hotelkontrollen / Mystery Checks
Für Hotelkonzerne und Kooperationen werden von Neumann & Neumann Mystery Checks und Hotelprüfungen mit der Software e-QSS durchgeführt.
Um Unternehmensstandards erfolgreich zu sichern, überprüfen wir im Rahmen des Qualitätsmanagements die Erfüllung der kundenspezifischen Anforderungen und Richtlinien. Nach Durchführung eines Mystery-Checks werden Stärken und Schwächen analysiert und Verbesserungspotenziale aufgezeigt.
Für wen eignen sich externe Qualitätskontrollen?
Externe Qualitätskontrollen eignen sich für alle, die unabhängige Kontrollen wünschen.
Das kann z. B. in Krankenhäusern, Altenheimen, Industriebetrieben aber auch in Hotels oder Reha Zentren sein.
Was wird bei einer anonymen Qualitätskontrolle gemacht?
Unabhängige Spezialisten testen Ihre Dienstleistung aus dem Blickwinkel des Gesetzgebers sowie aus Kundensicht. Grundlage dazu ist immer ein vertraglich vereinbartes Leistungsverzeichnis des jeweiligen Auftraggebers mit festgelegten Leistungs- und Prüfkriterien.
Dazu gehören beispielsweise die Prüfung der Service-Qualität, Mystery Gespräche, die Beurteilung der Mitarbeiterqualifikationen, der Beratungsqualität und natürlich die Bewertung des Ergebnisses Ihrer Dienstleistung. Sämtliche Erkenntnisse werden am Ende digital ausgewertet, dokumentiert und ausführlich mit den Verantwortlichen Ihres Unternehmens besprochen.
Warum ist die Qualitätskontrolle wichtig?
In nahezu allen Unternehmen werden die Betriebsabläufe im Laufe der Zeit zur Gewohnheit. Die "alten Hasen" geben die Abläufe immer wieder ungefiltert an die neuen Mitarbeiter weiter. Verbesserungspotenzial in den Prozessen lässt sich so nur sehr schwer identifizieren. Eine unabhängige Qualitätskontrolle prüft die Dienstleistungsqualität aller Abteilungen und deckt verborgene Potenziale auf. Anhand der Auswertung lassen sich Betriebsprozesse optimieren und in den meisten Fällen die Qualität der Dienstleistung deutlich verbessern. Dies führt langfristig zu einer Optimierung der Kosten, zu Umsatzsteigerungen sowie zu einer höheren Zufriedenheit der Kunden.
Was ist der Unterschied zwischen Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung?
Beide Begriffe betreffen bestimmte Gesichtspunkte des Qualitätsmanagements.
Die Qualitätskontrolle konzentriert sich auf das Produkt/Gegenstand oder die Dienstleistung und ist darauf ausgerichtet, den Ist-Soll-Zustand zu spiegeln, Defekte oder Mängel zu erkennen. Es werden Proben anhand von Spezifikationen getestet. Ziel ist es, den vom Kunden geforderten Standard der Produkte oder Dienstleistungen aufrechtzuerhalten. Effektive Qualitätskontrollen erreichen Unternehmen durch die Identifikation und Eliminierung der Problemursachen. Nur regelmäßige und kontinuierlich durchgeführte Qualitätskontrollen tragen langfristig zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess bei.
Die Qualitätssicherung konzentriert sich auf den Prozess und ist darauf ausgerichtet, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, Defekte oder Mängel zu vermeiden. Ziel ist die Aufrechterhaltung eines bestimmten Qualitätsniveaus.
Was ist eine Qualitätskontrolle?
Als eine Qualitätskontrolle wird die Überprüfung (ggf. auch stichprobenartig) der Durchführung vereinbarter Dienstleistungen bezeichnet.
Eine Qualitätskontrolle ist eine neutrale Bewertung vordefinierter Prüf- und Leistungskriterien und beinhaltet einen Soll-Ist-Vergleich.
Was ist wichtig bei einer Qualitätskontrolle?
Wer Leistungen professionell ausschreibt, verlangt Leistungstransparenz – und damit Qualitätskontrollen. Wer eigene Leistungen mit Hilfe von objektiven Qualitätskontrollen transparent macht, schafft Vertrauen und sichert Aufträge. Als Empfehlung: Eine Qualitätsprüfung sollte stets zeitnah nach der erbrachten Dienstleistung erfolgen. Grundlage dafür ist z.B. bei Qualitätskontrollen in der Gebäudereinigung der aktuelle Revierplan mit der Einteilung der Reinigungsturni. Für die Qualitätsprüfungen ist es empfehlenswert, dass Auftraggeber und Dienstleister das Prüf-Leistungsverzeichnis vorab detailliert abstimmen und sogenannte Servicelevel einführen.
Was ist eine datengesteuerte Qualitätskontrolle?
Ein vorab definiertes Leistungsverzeichnis mit den Leistungs- und Prüfkriterien ist die Grundlage für jede interne/externe (neutrale) Qualitätskontrolle.
Lässt sich mit einer gezielten Qualitätskontrolle die Kundenzufriedenheit herausfinden?
Durch regelmäßige Qualitätskontrollen minimieren Sie Reklamationen und reagieren wesentlich schneller auf Mängel. Bei der Auswertung der Ergebnisse ist es zudem empfehlenswert, die Häufigkeit der ermittelten Fehler detailliert zu analysieren, um daraus einen monatlichen Mittelwert zu erkennen. Treten bestimmte Fehler besonders häufig auf, können Mitarbeiter entsprechend nachgeschult werden. Das steigert die Kundenzufriedenheit.
Wie ist der Ablauf einer Qualitätskontrolle?
Eine Qualitätsprüfung sollte stets zeitnah nach der erbrachten Dienstleistung erfolgen. Auf Basis des definierten Leistungsverzeichnisses werden die Vorgaben objektiv bewertet und der Soll-IST-Zustand ermittelt. Zudem besteht jederzeit die Möglichkeit, einen externen, unabhängigen Dritten, z.B. Experten von Neumann & Neumann, hinzuzuziehen.