Dokumentation der Gebäudereinigung


Reinigungsleistung kontinuierlich kontrollieren

Unternehmen und öffentliche Einrichtungen (Verwaltungen, Schulen, Kindergärten, etc.) lassen die regelmäßige Unterhaltsreinigung durch eigene Reinigungsmitarbeiter oder externe Dienstleister ausführen, und zwar auf Basis von dafür erstellten Leistungsverzeichnissen. 

Mit e-QSS dokumentieren Sie alle erbrachten Leistungen mit wenig Aufwand auf Basis der vereinbarten Leistungsverzeich­nisse. Die Qualitätskontrollen können Sie sowohl als Auftraggeber und als Auftragnehmer durchführen.

Sie gleichen die Leistungserbringung kontinuierlich mit den vertraglichen Vereinbarungen ab, ob Unterhalts- und Glasreinigung oder Arbeitsorganisation.
Das Leistungsverzeichnis wird von jedem Unternehmen individuell auf die eigenen Anforderungen angepasst. Optimierungsansätze – wie weit kann ein Reinigungsturnus ohne Qualitätseinbuße reduziert werden? – lassen sich auf der Grundlage qualifizierter Daten überprüfen.

 

Ihr Nutzen:

e-QSS unterstützt Sie durch zeitnahe Auswertungen und ermöglicht Ihnen Schwachstellen umgehend zu erkennen, zu reagieren und nachhaltig abzustellen.

Bitte akzeptieren Sie Cookies, um Videos anzusehen
1

Was bringt eine Qualitätssicherungssoftware im Bereich der Gebäudereinigung?

Die durchgängige digitale Abbildung des kompletten Qualitätsprozesses ist heute essenziell. Die gemeinsame Definition im Hinblick auf die Anforderungen ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, um die Qualität Ihrer Leistung und Prozesse konstant zu sichern. Transparenz über die erbrachten Dienstleistungen steigern die Kundenzufriedenheit und das partnerschaftliche Miteinander.

Alle Prozessbeteiligten sind im Workflow integrierbar und haben Qualitätskennzahlen, Reklamationen, Eskalationen und Workflows jederzeit in Echtzeit im Blick. Ein vorab definierter Prozess und Workflow sorgt für die intelligente Verteilung aller Informationen an die jeweiligen Verantwortungsbereiche. Dazu gehören z. B. Qualitätsprüfungen, Aufträge und Sonderaufträge, Reklamationen, Tickets, Meldungen, etc.

So erkennen Sie frühzeitig Schwachstellen und können im Bedarfsfall rechtzeitig gegensteuern. Sie erhalten den Überblick über Objekte, unterschiedliche Gewerke, Dienstleister & Teams, die Entwicklung der Leistung & Qualität Ihrer Workflows. Sie erkennen frühzeitig Schwachstellen und können rechtzeitig gegensteuern.

2

Welche Funktionen hat die Qualitätssicherungssoftware in Hinsicht auf eine Gebäudereinigung?

Mit e-QSS prüfen und dokumentieren Sie die vertraglich vereinbarten Leistungsverzeichnisse in der Gebäudereinigung - schnell, einfach und mobil. Abweichungen werden in Echtzeit gemeldet und Mängel können schneller behoben werden.

Essenzielle Funktionselemente sind Qualitätsprüfungen, intuitive Checklisten, blitzschnelle Auswertungen, Aufträge, Sonderaufträge, Reklamationen, Tickets, Meldungen, Maßnahmenverwaltung, Zeiterfassung, Bildnachweise, Cockpit-Funktion mit allen wichtigen KPis, interaktive Routenführung durch virtuelle Avatare, die den Schulungsaufwand gen null reduzieren, e-Learning, Anbindung an IoT-Technologien, Übersetzungen und Schnittstellen.

3

Warum ist bei einer Gebäudereinigung die Qualitätssicherung nötig?

Um die Qualität Ihrer vertraglich vereinbarten Dienstleistung und Prozesse konstant zu sichern. Die Kundenzufriedenheit und das partnerschaftliche Miteinander werden gesteigert. Durch Transparenz über die erbrachten Dienstleistungen und einen 360 Grad Blick auf Ihr Qualitätsmanagement behalten Sie Ihre Qualitätskennzahlen in Echtzeit im Blick.

4

Welche Rolle übernimmt die Software zur Qualitätssicherung in der Gebäudereinigung?

Die Qualitätssicherungssoftware in der Gebäudereinigung trägt enorm zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess bei. Beginnend bei der Arbeitsorganisation bis hin zur Mängelbehebung werden Schwachstellen in den Abläufen erkennbar und es kann im Bedarfsfall gegengesteuert werden.

5

Ist bei der Gebäudereinigung eine Qualitätssicherung verpflichtend?

Nein, jedoch sehr empfehlenswert. Eine konstant hohe Qualität sorgt für Kundenbindung.

Cookie Präferenzen setzen
x
How to translate this Website

Please use your browser's translate function to read the page in your language.

Chrome:
Click the translate icon on the right side of your browser's address bar or right click on the page and choose Translate.
Microsoft Edge:
Right click on the page and choose Translate.
Firefox:
Install the Addon "Simple Translate" or "To Google Translate".
Mobile Chrome:
Open the menu and select Translate.
Safari:
Tap Aa or the Translate button in the address bar.
Samsung Internet:
Install the "Translator" Addon.
OK
@