Dokumentation der Hygiene


Hygienekontrollen dokumentieren

Alle Unternehmen, die Lebensmittel herstellen oder mit Lebensmitteln umgehen, müssen ein HACCP-Konzept in einer dokumentierten Version haben.

Das HACCP-Konzept mit e-QSS erfasst lückenlos die einzelnen Arbeitsschritte und definiert die kritischen Kontrollpunkte. Die eigenen Kontrollen und die Dokumentation für die lebensmittelüberwachenden Organe (Kontrollbehörden) werden nachvollziehbar dargestellt.

Mit e-QSS optimieren Sie mit wenig Aufwand folgende Bereiche auf Basis der HACCP-Standards:

  • Ermittlung und Analyse möglicher Gefahren
  • Erkennen kritischer Kontroll-/Lenkungspunkte (CCPs)
  • Einrichten von Überwachungsmaßnahmen
  • Festlegen von Korrekturmaßnahmen
  • Dokumentation durchgeführter Maßnahmen

 

Ihr Nutzen:

e-QSS unterstützt Sie bei der Dokumentation Ihrer Hygiene-Richtlinien und Vorgaben.
Das Leistungsverzeichnis wird von jedem Unternehmen individuell auf die eigenen Anforderungen angepasst.

 

Bitte akzeptieren Sie Cookies, um Videos anzusehen
1

Warum ist eine digitale Dokumentation der Hygiene wichtig?

Um sicherzustellen, dass die unternehmensspezifischen Hygiene-Richtlinien und Vorgaben eingehalten werden, empfiehlt sich die digitale Dokumentation der kritischen Kontrollpunkte mit der Software e-QSS.

2

Ist eine händische Dokumentation eines HACCP-Konzepts nicht sicherer als eine Software zur Qualitätssicherung?

Ein HACCP-Konzept ist von jedem Lebensmittelbetrieb in schriftlicher Form zu führen. Mit einer Software zur Qualitätssicherung, z. B. e-QSS, stellen Sie eine lückenlose und manipulationssichere Dokumentation sicher. Ein entscheidender Vorteil ist hierbei, dass Sie alle qualitätsrelevanten Kennzahlen jederzeit in Echtzeit abrufen können.

3

Ist eine Änderung des HACCP-Konzepts in der Qualitätssicherungssoftware möglich?

Die HACCP-Prüfpunkte können individuell je nach Kundenwunsch angepasst werden.

4

Welche Funktionen bietet die digitale Qualitätssicherung für die Dokumentation der Hygiene?

Der digitale Fragenkatalog wird in der e-QSS CheckApp abgebildet und der Hygienebeauftragter kann mit seinem mobilen Kontrollrundgang starten. Wird eine Schwachstelle erkannt, kann der Mitarbeiter vor Ort direkt ein Ticket lösen, ein Foto zur besseren Dokumentation aufnehmen, oder einen Kommentar per Spracheingabe diktieren. Als Tätigkeitsnachweis wird der Check am Ende eines Kontrollrundgangs digital unterschrieben. Die wesentlichen Funktionen sind: Qualitätsprüfungen, intuitive Checklisten, blitzschnelle Auswertungen, Aufträge, Sonderaufträge, Reklamationen, Tickets, Meldungen, Maßnahmenverwaltung, Zeiterfassung, Bildnachweise, Cockpit-Funktion mit allen wichtigen KPis, interaktive Routenführung durch virtuelle Avatare, die Schulungen reduzieren, e-Learning, Anbindung an IoT-Technologien, Übersetzungen und Schnittstellen.

Cookie Präferenzen setzen
x
How to translate this Website

Please use your browser's translate function to read the page in your language.

Chrome:
Click the translate icon on the right side of your browser's address bar or right click on the page and choose Translate.
Microsoft Edge:
Right click on the page and choose Translate.
Firefox:
Install the Addon "Simple Translate" or "To Google Translate".
Mobile Chrome:
Open the menu and select Translate.
Safari:
Tap Aa or the Translate button in the address bar.
Samsung Internet:
Install the "Translator" Addon.
OK
@